"Sportvereine sind out"?!
Die Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Oberberg e.V. 2025 fand am Dienstag, den 01.04.2025 auf metabolon in Lindlar statt. 100 oberbergische Sportvereinsvertreter kamen für wichtige Themen und zum Netzwerken zusammen.
Neben den Berichten über Projekte aus dem letzten Jahr stand als Überraschung die Ehrung von Geschäftsführerin Anja Lepperhoff durch Stefan Klett für 25 Jahre Tätigkeit beim KSB an. Unter dem Applaus der Vereinsvertreter und politischen Ehrengäste Jens-Peter Nettekoven und Marc Zimmermann bekam Lepperhoff ein Geschenk vom Präsidenten des Landessportbundes NRW überreicht.
Der Vorsitzende Hagen Jobi führte gewohnt souverän durch die Mitgliederversammlung und bat unter anderem Monika Lichtinghagen-Wirths als Gastgeberin für einen Vortrag über die innovative Arbeit des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes auf die Bühne. In Bezug auf die Vorträge der beiden Geschäftsführerinnen Lichtinghagen-Wirths und Lepperhoff zitierte Jobi mit einem Augenzwinkern Margaret Thatcher: „Willst du etwas gesagt haben, frag einen Mann, willst du etwas getan haben, frag eine Frau.“
Zusätzlich wurden die Vereine von LSB-Referent Carsten Wiezorek in einem Vortrag über neue Möglichkeiten der digitalen Vereinsverwaltung informiert.
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung des neuen KSB-Ehrenamtspreises, der ab nächstem Jahr im Rahmen der MV in 7 Kategorien (u.a. Ehrenamtler und Übungsleiter des Jahres, Nachhaltiger Verein, etc.) vergeben wird. „Wir rollen den Ehrenamtlern den roten Teppich aus“, freut sich Lepperhoff. Somit wird ein Statement gegen die neulich erschienene Pressemeldung in einem regionalen Medium gesetzt, dass Sportvereine out seien. Lepperhoff dazu wörtlich: „Die Redaktion vom Radiosender wird dazu noch deutliche Worte von mir bekommen, das geht garnicht“.
Abschließend hob Jobi besonders das Thema Prävention sexualisierter Gewalt hervor und lud die Vereinsvertreter zu einem Fachtag am 24.06. in Bergneustadt ein, den der KSB in Kooperation mit den Fachberatungsstellen und mit Unterstützung der oberbergischen Jugendämter durchführt. Im Anschluss an die Veranstaltung kamen die 100 Vereinsvertreter bei Essen und Getränken miteinander ins Gespräch.
Hier finden Sie die Unterlagen und Fotos zur Veranstaltung.